Vertical Farming – Smarte Prozessoptimierung

Vertical Farming Module
Herkömmliche Laboranalysen im Vertical Farming führen zu reaktivem Nährstoffmanagement, ineffizientem Ressourceneinsatz und erschweren die Qualitätssicherung bei der Massenproduktion. Die Lösung liegt in der Integration von Prozessspektrometern zur kontinuierlichen Echtzeit-Messung des Pflanzenzustands. Durch die Vernetzung dieser Daten mit einer modularen Automatisierung wird eine datengetriebene und adaptive Steuerung jedes Moduls ermöglicht. Dies resultiert in einer signifikanten Senkung der Betriebskosten, garantierter Produktkonsistenz und einer einfachen Skalierbarkeit Ihrer gesamten Anlage.

Das Problem: Intransparenz und Reaktionszeit in der Massenproduktion

Die Effizienz von Vertical-Farming-Anlagen in der Massenproduktion wird durch die Limitierung herkömmlicher Analytik beeinträchtigt. Manuelle, zeitverzögerte Laboranalysen der Hydroponik-Lösung oder der Pflanzenbiomasse liefern keine Echtzeitdaten und führen zu einem reaktiven Nährstoffmanagement. Dies verursacht ineffizienten Ressourceneinsatz und erschwert die Gewährleistung einer konsistenten Produktqualität über Tausende von Modulen hinweg. Die Skalierung ohne integrierte, adaptive Steuerung ist eine Herausforderung.

Die Lösung: Integrierte Prozessspektrometrie und Modulare Automatisierung

Wir bieten eine vollintegrierte Lösung zur präzisen Steuerung Ihrer Anlage:

  • Prozessspektrometer-Technologie: Installation von Prozessspektrometern zur kontinuierlichen, berührungslosen Messung des phytochemischen Zustandes der Pflanzen in Echtzeit. Hierzu gehören zum Beispiel Chlorophylle (Photosynthese-Effizienz), Carotinoide (Lichtschutz und als Antioxidantien) und Anthocyane (Pflanzenstress, Reifegrade bzw. Nährstoffzusammensetzung)
  • Modulare Automatisierung: Bereitstellung einer kostengünstigen, dezentralen, modularen Steuerungstechnik zur präzisen Ansteuerung aller Aktoren (Dosierpumpen, Ventile, LED-Beleuchtung) auf Ebene des einzelnen Farming-Moduls.
  • Netzwerk-Integration: Die Messwerte der Prozessspektrometer werden direkt in die Steuerungsebene eingespeist. Diese bidirektionale Vernetzung ermöglicht eine automatische und datengetriebene Adaption der Nährlösung und der Umgebungsbedingungen in jedem Modul.

Ihr Vorteil: Präzision, Effizienz und Skalierbarkeit

  • Betriebswirtschaft: Signifikante Senkung der Betriebskosten durch datengestützte Reduzierung des Verbrauchs von Wasser und teuren Nährstoffkomponenten.
  • Produktion: Garantierte Produktkonsistenz und maximierter Ertrag durch optimale, zeitgleiche Versorgung aller Module basierend auf gemessenen Ist-Werten.
  • Technologie: Einfache Skalierung (Plug & Play) der Anlage durch die modulare Architektur, wobei die Spektrometrie-Daten sofort in das neue Modul-Steuerungssystem integriert werden.

Fazit: Die Kombination aus integrierter Prozessspektrometrie und modularer Automatisierung transformiert Ihr Vertical Farming von einem reaktiven zu einem prädiktiven und optimierten Produktionssystem. Dies ermöglicht nicht nur eine signifikante Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Produktqualität, sondern sichert auch die nachhaltige und skalierbare Zukunft Ihrer Anlagen in der modernen Landwirtschaft.